Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eines Ritters

  • 1 census

    cēnsus, ūs, m. (1. censeo), I) die Abschätzung und Kontrollierung der Vermögensumstände u. bürgerlichen Verhältnisse eines jeden röm. Bürgers (wobei dieser des Vaters Namen und den eigenen vollständigen Namen, sein Alter, seine Familie [Gattin, Kinder], sowie insbesondere sein Vermögen [an Kapital, Grundeigentum u. Sklaven] genau angeben mußte, weil nach dieser Taxe ihm die Höhe der Kopf- u. Vermögenssteuer auferlegt u. sein Platz in einer der 35 Tribus angewiesen wurde), der Zensus, die Schatzung, aestimatio census, Cic.: professio census Romani, Oros.: censum instituere, Liv.: Romano censui ascribi, Oros.: censibus negotiatorum ascribi, zum Vermögen der H. gerechnet werden, Tac.: censum habere, Cic., od. agere, Liv., od. facere, Gell., den Zensus halten: censum a tribus Galliis agere, Liv. epit. 134: censum perficere, Liv.: censum maturare (schnell beendigen), Liv.: esse censui censendo etc., s. 1. cēnseo (no. I. A, 2, a): censum accipere (entgegennehmen), Liv., Ggstz. repudiare, Cic.: praedia dedicare in censum od. in censu, angeben, Scip. Afr. fr., Cic. u. Varr. LL.: in censum deferre, s. dē-fero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri, deklarieren, Tac. u. ICt.: censum emendare, nachdeklarieren, ICt.: censu liberari, Cic.: a censu (nach der Vermögensschätzung) et senatum et iudices legere, Liv.: u. so ex censu remiges dare, Liv.: censum alci praefinire, Cic.: censu prohibere, Cic., od. excludere, Liv., einem die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern: habere censum eorum, qui etc., eine Zählung derer vornehmen, die usw., Caes. – II) meton.: a) Zensusrolle od. -liste, Schatzungsliste, Steuerkataster u., insofern auch die Grundstücke eingetragen waren = Lagerbuch, Grundflurbuch, Kataster, in censum referre, Liv. 39, 44, 2. Flor. 1, 6, 3. Ulp. dig. 50, 15, 4 pr.: census nostros requiris, Cic. Arch. 5, 10: censum populi Romani incendere, Cic. Cael. 78: vetera monumenta, census (Lagerbücher), auctoritas, Papin. dig. 10, 1, 11. – b) das beim Zensus anzugebende od. angegebene Vermögen, der Zensus, übtr. übh. Vermögen, Reichtum, Besitztum, census senatorius, eines Senatoren (nicht unter 800000 Sesterze), Suet.: c. equester, eines Ritters (nicht unter 400000 Sesterze), Suet.: homo sine censu, Cic.: homo tenui censu, Hor.: inops censu, ein armer Teufel, Ps. Quint. decl.: census partus per vulnera, im Kriege erworbenes V., Ov.: Romani census populi, der röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen vergrößern, Mart.: dat census honores, Ov.: non potest ad haec sumi iudex ex turba selectorum, quem census in album et equestris hereditas (ererbte Ritterstand) misit, Sen.: census (Vermögensstücke) capere, pfänden, Plaut. Men. 454 (aber s. Brix z. St.). – bildl., censu oris, durch Beredsamkeit, Manil. 1, 792. – c) die vom ganzen Zensus abhängige Kopf- u. Vermögenssteuer, Cod. Iust. 4, 47 sine censu etc.

    lateinisch-deutsches > census

  • 2 census

    cēnsus, ūs, m. (1. censeo), I) die Abschätzung und Kontrollierung der Vermögensumstände u. bürgerlichen Verhältnisse eines jeden röm. Bürgers (wobei dieser des Vaters Namen und den eigenen vollständigen Namen, sein Alter, seine Familie [Gattin, Kinder], sowie insbesondere sein Vermögen [an Kapital, Grundeigentum u. Sklaven] genau angeben mußte, weil nach dieser Taxe ihm die Höhe der Kopf- u. Vermögenssteuer auferlegt u. sein Platz in einer der 35 Tribus angewiesen wurde), der Zensus, die Schatzung, aestimatio census, Cic.: professio census Romani, Oros.: censum instituere, Liv.: Romano censui ascribi, Oros.: censibus negotiatorum ascribi, zum Vermögen der H. gerechnet werden, Tac.: censum habere, Cic., od. agere, Liv., od. facere, Gell., den Zensus halten: censum a tribus Galliis agere, Liv. epit. 134: censum perficere, Liv.: censum maturare (schnell beendigen), Liv.: esse censui censendo etc., s. censeo (no. I. A, 2, a): censum accipere (entgegennehmen), Liv., Ggstz. repudiare, Cic.: praedia dedicare in censum od. in censu, angeben, Scip. Afr. fr., Cic. u. Varr. LL.: in censum deferre, s. defero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri, deklarieren, Tac. u. ICt.: censum emendare, nachdeklarieren, ICt.: censu liberari, Cic.: a censu (nach der
    ————
    Vermögensschätzung) et senatum et iudices legere, Liv.: u. so ex censu remiges dare, Liv.: censum alci praefinire, Cic.: censu prohibere, Cic., od. excludere, Liv., einem die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern: habere censum eorum, qui etc., eine Zählung derer vornehmen, die usw., Caes. – II) meton.: a) Zensusrolle od. -liste, Schatzungsliste, Steuerkataster u., insofern auch die Grundstücke eingetragen waren = Lagerbuch, Grundflurbuch, Kataster, in censum referre, Liv. 39, 44, 2. Flor. 1, 6, 3. Ulp. dig. 50, 15, 4 pr.: census nostros requiris, Cic. Arch. 5, 10: censum populi Romani incendere, Cic. Cael. 78: vetera monumenta, census (Lagerbücher), auctoritas, Papin. dig. 10, 1, 11. – b) das beim Zensus anzugebende od. angegebene Vermögen, der Zensus, übtr. übh. Vermögen, Reichtum, Besitztum, census senatorius, eines Senatoren (nicht unter 800000 Sesterze), Suet.: c. equester, eines Ritters (nicht unter 400000 Sesterze), Suet.: homo sine censu, Cic.: homo tenui censu, Hor.: inops censu, ein armer Teufel, Ps. Quint. decl.: census partus per vulnera, im Kriege erworbenes V., Ov.: Romani census populi, der röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen vergrößern, Mart.: dat census honores, Ov.: non potest ad haec sumi iudex ex turba se-
    ————
    lectorum, quem census in album et equestris hereditas (ererbte Ritterstand) misit, Sen.: census (Vermögensstücke) capere, pfänden, Plaut. Men. 454 (aber s. Brix z. St.). – bildl., censu oris, durch Beredsamkeit, Manil. 1, 792. – c) die vom ganzen Zensus abhängige Kopf- u. Vermögenssteuer, Cod. Iust. 4, 47 sine censu etc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > census

  • 3 Knappe

    Knappe, I) Diener eines Ritters: etwa armiger. – II.) Gehilfe eines Müllers: puer. – III) Bergknappe: metallicus.

    deutsch-lateinisches > Knappe

  • 4 Helm

    Helm [hɛlm] <-[e]s, -e> m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Helm

  • 5 equester

    equester, stris, stre, Genet. stris, Abl. stri (equus), zum Pferde od. Reiter gehörig, I) im allg.: a) zum Pferde gehörig, der Pferde, fremitus, der Pferde (Ggstz. currulis strepitus), Fronto de fer. Als. 3. – b) zum Reiter-, zur Reiterei gehörig, Reiter- (Ggstz. pedester), equi, Reitpferde, Vulg. 3. regg. 4, 26: statua, Cic.: copiae, Cic.: proelium, Caes.: tumultus, Liv.: auxilium, Liv.: poet., equestri fracta tellus pede, d.i. von der Reiterei, Sen. Phoen. fr. 34 (396). – Neptunus, s. Cōnsus. – Fortuna, Liv. 40, 40, 10. – II) insbes., zum Ritter gehörig, Ritter-, ordo, Ritterstand, Cic.: locus, Stand, Würde eines Ritters, zB. equestri loco ortus, dem Ritterstande angehörend, Cic.: census, Cic.: dignitas, Ritterwürde. Nep.: aes, das Ausrüstungsgeld für das Ritterpferd, Gaius: militia, ritterlicher Kriegsdienst (als Offizier bei der Reiterei), Suet. – subst., a) equester, stris, m. = eques, ein Ritter, Iulius Densus equester, Tac. ann. 13, 10: apud equestres, ibid. 12, 60. – b) equestria, ium, n. (sc. loca), die Sitze der Ritter in den Schauspielen, Sen. de ben. 7, 12, 5. Petron. 126, 10. Suet. Cal. 26, 4: iussit ire sessum in equestria, Sen. contr. 7 (3), 18, 9. – / equestris als Nbf. für das masc., wie tumultus equestris, Liv. 27, 1. § 11: Neptunus equ., Tert. de spect. 9 u. Serv. Verg. Aen. 8, 636: numerus equ., Amm. 25, 1, 7: mos equ., Serv. Verg. Aen. 11, 703.

    lateinisch-deutsches > equester

  • 6 Ritterstand

    Ritterstand, ordo equester. equites (die Ritter zusammen als Stand, häufig auch durch ordo splendidissimus bezeichnet). – locus equester. dignitas equestris (der Rang, die Würde eines Ritters). – jmd. in den R. erheben, alqm dignitati equestri reddere (jmd. in den Stand der Ritter versetzen); alci dignitatem equestrem dare (jmdm. die Ritterwürde verleihen).

    deutsch-lateinisches > Ritterstand

  • 7 Knappe

    m; -n, -n
    1. HIST. squire
    2. BERGB. miner
    * * *
    der Knappe
    varlet
    * * *
    Knạppe ['knapə]
    m -n, -n
    1) (HIST eines Ritters) squire
    * * *
    Knap·pe
    <-n, -n>
    [ˈknapə]
    m
    1. BERGB [qualified] miner
    2. HIST squire
    * * *
    Knappe m; -n, -n
    1. HIST squire
    2. BERGB miner
    * * *
    -n m.
    varlet n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Knappe

  • 8 equester

    equester, stris, stre, Genet. stris, Abl. stri (equus), zum Pferde od. Reiter gehörig, I) im allg.: a) zum Pferde gehörig, der Pferde, fremitus, der Pferde (Ggstz. currulis strepitus), Fronto de fer. Als. 3. – b) zum Reiter-, zur Reiterei gehörig, Reiter- (Ggstz. pedester), equi, Reitpferde, Vulg. 3. regg. 4, 26: statua, Cic.: copiae, Cic.: proelium, Caes.: tumultus, Liv.: auxilium, Liv.: poet., equestri fracta tellus pede, d.i. von der Reiterei, Sen. Phoen. fr. 34 (396). – Neptunus, s. Consus. – Fortuna, Liv. 40, 40, 10. – II) insbes., zum Ritter gehörig, Ritter-, ordo, Ritterstand, Cic.: locus, Stand, Würde eines Ritters, zB. equestri loco ortus, dem Ritterstande angehörend, Cic.: census, Cic.: dignitas, Ritterwürde. Nep.: aes, das Ausrüstungsgeld für das Ritterpferd, Gaius: militia, ritterlicher Kriegsdienst (als Offizier bei der Reiterei), Suet. – subst., a) equester, stris, m. = eques, ein Ritter, Iulius Densus equester, Tac. ann. 13, 10: apud equestres, ibid. 12, 60. – b) equestria, ium, n. (sc. loca), die Sitze der Ritter in den Schauspielen, Sen. de ben. 7, 12, 5. Petron. 126, 10. Suet. Cal. 26, 4: iussit ire sessum in equestria, Sen. contr. 7 (3), 18, 9. – equestris als Nbf. für das masc., wie tumultus equestris, Liv. 27, 1. § 11: Neptunus equ., Tert. de spect. 9 u. Serv. Verg. Aen. 8, 636: numerus equ., Amm. 25, 1, 7: mos equ., Serv. Verg. Aen. 11, 703.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > equester

  • 9 Helm

    hɛlm
    m
    1) ( Sturzhelm) casque de protection m
    2) MIL casque m
    Helm
    Hẹlm [hεlm] <-[e]s, -e>

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Helm

  • 10 Eutrapelus

    Eutrapelus, ī, m. (ευτράπελος, sich leicht drehend, dah. gewandt in Rede u. Umgang, voll Geist u. Witz), I) Beiname des P. Volumnius, eines röm. Ritters u. Zeitgenossen Ciceros (s. Cic. ep. 7, 32 u. 33), Hor. ep. 1, 18, 31. – II) Name eines Barbiers zu Martials Zeit, Mart. 7, 83.

    lateinisch-deutsches > Eutrapelus

  • 11 Eutrapelus

    Eutrapelus, ī, m. (ευτράπελος, sich leicht drehend, dah. gewandt in Rede u. Umgang, voll Geist u. Witz), I) Beiname des P. Volumnius, eines röm. Ritters u. Zeitgenossen Ciceros (s. Cic. ep. 7, 32 u. 33), Hor. ep. 1, 18, 31. – II) Name eines Barbiers zu Martials Zeit, Mart. 7, 83.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eutrapelus

  • 12 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aýah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.

    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybeledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.

    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. lībra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. – übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. dī-ruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – /Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    lateinisch-deutsches > aes

  • 13 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aэah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.
    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybe-
    ————
    ledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.
    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. libra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex
    ————
    tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. –
    ————
    übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld
    ————
    (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. diruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden
    ————
    Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aes

  • 14 phantom

    1. noun
    Phantom, das
    2. adjective
    * * *
    (a ghost: The castle is said to be haunted by a phantom.) die Erscheinung
    * * *
    phan·tom
    [ˈfæntəm, AM -t̬-]
    I. n Geist m, Gespenst nt
    \phantoms of one's past Gespenster pl der Vergangenheit
    II. adj attr, inv
    1. (ghostly) Geister-
    \phantom ship Geisterschiff nt
    2. (caused by mental illusion) Phantom-
    \phantom limb pains Phantomschmerzen pl
    3. (for show) Schein-
    \phantom organization Scheinfirma f
    * * *
    ['fntəm]
    1. n
    Phantom nt; (= ghost esp of particular person) Geist m

    phantoms of the imaginationFantasiegebilde pl, Phantasiegebilde pl

    2. adj attr
    (= imagined) eingebildet; (= mysterious) Phantom-

    a phantom child/knight etc — der Geist eines Kindes/Ritters etc

    phantom withdrawal (from cash dispenser)falsche or irrtümliche Abbuchung, Falschbelastung f

    * * *
    phantom [ˈfæntəm]
    A s
    1. Phantom n:
    a) Trugbild n
    b) Geistererscheinung f
    c) fig Albtraum m, Schreckgespenst n:
    2. MED Phantom n, anatomisches Modell
    B adj
    1. Geister…, Gespenster…, gespenstisch
    2. scheinbar, illusorisch, eingebildet
    3. fiktiv
    C v/t ELEK zum Viererkreis schalten
    * * *
    1. noun
    Phantom, das
    2. adjective
    * * *
    n.
    Erscheinung f.
    Gespenst -er n.
    Phantom -e n.
    Trugbild -er n.

    English-german dictionary > phantom

  • 15 Rüstung

    Rüstung f eines Ritters zbroja; (bpl) zbrojenia n/pl

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Rüstung

См. также в других словарях:

  • Bruchstücke eines prosaischen Tristanromans — Bei den Bruchstücken eines mittelalterlichen prosaischen Tristanromans handelt es sich um ein Fragment einer Erzählung von Tristan und Isolde in frühneuhochdeutscher Sprache, das aus einem altfranzösischen Prosaroman übertragen worden ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Batman - Die Rückkehr des Dunklen Ritters — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Batman - Die Rückkehr des schwarzen Ritters — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Batman – Die Rückkehr des Dunklen Ritters — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers — Clemens Brentano (1778–1842) Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers ist eine Erzählung von Clemens Brentano, deren Spätfassung 1818 in der Maurerschen Buchhandlung in Berlin innerhalb der Sammlung Die Sängerfahrt erschien.[1][2] Die Urfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hosen des Ritters von Bredow — Filmdaten Originaltitel Die Hosen des Ritters von Bredow Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone — Filmdaten Deutscher Titel Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone Originaltitel L’armata Brancaleone …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue …   Deutsch Wikipedia

  • Oekoven — Ansicht von Oekoven mit der St. Briktiuskirche und dem Gereonshof Oekoven ist ein Ortsteil der Gemeinde Rommerskirchen im Rhein Kreis Neuss des Bundeslandes Nordrhein Westfalen. Die beschauliche Ortschaft hat ca. 800 Einwohner. Den Mittelpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Roland — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Wehrmann — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»